Angel Rosario Hernández : Stone Carver

Während er Steine im Steinbruch von Arucas abbaute, beobachtete Angel Rosario Hernández die Bildhauer bei der Bearbeitung dieses Materials. Das waren die Anfänge seiner Ausbildung. Nach 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit im Steinbruch von Arucas, hat sich der Kunsthandwerker selbstständig gemacht und schöpft nun aus seiner Begabung als Maler, die er schon als Kind besaß.

Während er Steine im Steinbruch von Arucas abbaute, beobachtete Angel Rosario Hernández die Bildhauer bei der Bearbeitung dieses Materials. Das waren die Anfänge seiner Ausbildung. Nach 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit im Steinbruch von Arucas, hat sich der Kunsthandwerker selbstständig gemacht und schöpft nun aus seiner Begabung als Maler, die er schon als Kind besaß.

D. Juan García González : Schreiner

Juan García Gonzáles ist ein junger Schreiner, der in seine Holzarbeiten eine sehr persönliche Ästhetik einbringt. Er kommt aus einer Familie, in der verschiedene Kunsthandwerker zu finden sind, mit denen er viele Jahre zusammenarbeitete bis er sich selbstständig machte und sich auf die Restaurierung antiker Möbel spezialisierte...

Juan García Gonzáles ist ein junger Schreiner, der in seine Holzarbeiten eine sehr persönliche Ästhetik einbringt. Er kommt aus einer Familie, in der verschiedene Kunsthandwerker zu finden sind, mit denen er viele Jahre zusammenarbeitete bis er sich selbstständig machte und sich auf die Restaurierung antiker Möbel spezialisierte. Hervor sticht vor allem seine Arbeit für die Stiftung zur Entwicklung des kanarischen Kunsthandwerks (Fedac), für die er eine Vielzahl von Restaurierungen vornahm. Er restaurierte unter anderem die hundertjährigen Bänke des Regierungssitzes der Kanaren.

DAS DORF VALLESECO: Fremden- verkehrsbüro

Innerhalb des Inneren der Gemeindehauptstadt befindet sich auch das Fremden- verkehrsbüro, in dem es eine Dauerausstellung von Kunsthandwerken gibt; es werden hier unterschiedliche Erzeugnisse wie Tücher, Musikinstrumente, Holzmöbel, authentisch kanarische Kostüme und Stickereien ausgestellt, die ausschließlich von Kunsthandwerkern der Gemeinde hergestellt wurden.

Innerhalb des Inneren der Gemeindehauptstadt befindet sich auch das Fremden- verkehrsbüro, in dem es eine Dauerausstellung von Kunsthandwerken gibt; es werden hier unterschiedliche Erzeugnisse wie Tücher, Musikinstrumente, Holzmöbel, authentisch kanarische Kostüme und Stickereien ausgestellt, die ausschließlich von Kunsthandwerkern der Gemeinde hergestellt wurden.

 

 

Fauna

Die "laurisilva" (Lorbeerwald) bildet das Ökosystem der Inseln, das einen großen Reichtum an interessanten endemischen Tiergattungen beherbergt. Die Gattungen, welche viel Feuchtigkeit brauchen, finden in den schattenreichen Zonen, die zwischen den gefallenen Blättern...

Die "laurisilva" (Lorbeerwald) bildet das Ökosystem der Inseln, das einen großen Reichtum an interessanten endemischen Tiergattungen beherbergt. Die Gattungen, welche viel Feuchtigkeit brauchen, finden in den schattenreichen Zonen, die zwischen den gefallenen Blättern, den Steinen und den Baumstrünken verborgen liegen, eine Unterkunft: Erdwürmer, "babosas" (Schnecken ohne Gehäuse), Schnecken, Spinnen, Tausendfüßler.... Unter den endemischen Insekten kommen der Käfer, der Ohrwurm, der Pseudoskorpion, die Heuschrecke, die Biene, der Tagesschmetterling und der Nachtfalter sehr häufig vor.

DER GUTSHOF VON CALDERETAS UND DIE ZONE DES GIPFELS

Wenn wir den am dichtesten bevölkerten Teil der Gemeinde verlassen, liegt der Gutshof El Cortijo de Calderetas, zu dem man zu Fuß über einen Pfad von nur einigen Metern hinkommen kann, wenn man die Straße verlässt, nur wenige Kilometer vom Dorf Valleseco entfernt....

Wenn wir den am dichtesten bevölkerten Teil der Gemeinde verlassen, liegt der Gutshof El Cortijo de Calderetas, zu dem man zu Fuß über einen Pfad von nur einigen Metern hinkommen kann, wenn man die Straße verlässt, nur wenige Kilometer vom Dorf Valleseco entfernt. Er bildet eine schöne Landschaft, die durch einen großen Vulkankrater gebildet ist, der von Kastanien, Pappeln und Pinien umgeben ist; in dessen Innern befindet sich ein herkömmliches kanarisches Haus mit Satteldach aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.

Das Erholungsgebiet „La Laguna“

Das Erholungsgebiet von La Laguna ,das innerhalb des Parkes Parque Rural de Doramas liegt, ist eine Zone von großer landschaftlicher Schönheit, die durch einen geräumigen vulkanischen Krater, der in seinem Innern durch die eigene Vegetation der laurasilva bedeckt ist, entstanden ist...

Das Erholungsgebiet von La Laguna ,das innerhalb des Parkes Parque Rural de Doramas liegt, ist eine Zone von großer landschaftlicher Schönheit, die durch einen geräumigen vulkanischen Krater, der in seinem Innern durch die eigene Vegetation der laurasilva bedeckt ist, entstanden ist.

ETHNOGRAFISCH

Die wichtigsten ethnographischen Elemente, die wir in der Gemeinde antreffen können, drehen sich um den Wasserbetrieb (Bewässerungskanäle, Wassersparbecken, Waschbecken, Wassermühlen, Wasserbrunnen oder Wasserumläufe) und um die wirtschaftlichen Betriebe (Häuser, Wirtschaftshöfe, Hofräume, Höhlen oder Ställe).

Die wichtigsten ethnographischen Elemente, die wir in der Gemeinde antreffen können, drehen sich um den Wasserbetrieb (Bewässerungskanäle, Wassersparbecken, Waschbecken, Wassermühlen, Wasserbrunnen oder Wasserumläufe) und um die wirtschaftlichen Betriebe (Häuser, Wirtschaftshöfe, Hofräume, Höhlen oder Ställe).

Standort

Valleseco, (trockenes Tal) grüne Natur mitten in der nördliche Mitte der Insel, liegt etwa 7 Kilometer von Teror und 28 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Das Dorf wird von zwei wichtigen Tälern formiert , dem Barranco (Tal) de la Virgen (Jungfrau) und dem Barranco de Madrelagua und von einem etwas trockneren Zentraltal, von dem die Gemeinde seinen paradoxen Namen bekommen hat.

Valleseco, (trockenes Tal) grüne Natur mitten in der nördliche Mitte der Insel, liegt etwa 7 Kilometer von Teror und 28 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Das Dorf wird von zwei wichtigen Tälern formiert , dem Barranco (Tal) de la Virgen (Jungfrau) und dem Barranco de Madrelagua und von einem etwas trockneren Zentraltal, von dem die Gemeinde seinen paradoxen Namen bekommen hat.

In einer Höhe von etwa 1000 Metern über dem Meeresspiegel, zeigt Valleseco sich oft in ein "Wolkenmeer" gehüllt , das die kennzeichnende tiefgrüne Landschaft begünstigt

FLORA

Ein großer Teil der Grundfläche der Gemeinde (80 %) ist als geschütztes Naturgebiet katalogisiert. Einerseits der Parque Rural de Doramas mit einer Oberläche der Hälfte der Gemeinde mit Räumen wie El Barranco de la Virgen, wo man immer noch interessante Ueberreste der "laurisilva", die von großem botanischem Wert ist, genießen kann; andererseits La Reserva Natural Integral de Barranco Oscuro...

Ein großer Teil der Grundfläche der Gemeinde (80 %) ist als geschütztes Naturgebiet katalogisiert. Einerseits der Parque Rural de Doramas mit einer Oberläche der Hälfte der Gemeinde mit Räumen wie El Barranco de la Virgen, wo man immer noch interessante Ueberreste der "laurisilva", die von großem botanischem Wert ist, genießen kann; andererseits La Reserva Natural Integral de Barranco Oscuro.(Dunkles Tal). Das ganze Tal Barranco de la Virgen fällt wegen einer blätterreichen Vegetation auf, welche die Landschaft beherrscht; diese Vegetation ist besonders auffällig.

Seiten